Unsere solidarische Landwirtschaft wächst

Werdet Teil unserer Solidarischen Landwirtschaft auf dem Kampfelder Hof und erlebt, wie der Anbau von Gemüse und Obst in Einklang mit der Natur gelingt.

So tragt ihr dazu bei, dass unser Hof eine nachhaltige und ökologische Landwirtschaft betreiben kann, die auf den Schutz der natürlichen Ressourcen sowie auf das Wohl der Tiere und der Umwelt ausgerichtet ist. Darüber hinaus stärkt ihr die Verbindung zwischen Produzenten und Verbrauchern und schafft eine lebendige Gemeinschaft vor Ort.

 

Abholstellen: Ab Hof, in der Südstadt und ab Mai 2025 nun endlich: Abholstelle in LINDEN!

Hier erfahren Sie alles über unsere Solidarische Landwirtschaft:

Info-Cafés

Sa, 26.04.25, 14:30 Uhr

Sa, 14.06.25, 14:30 Uhr

Treffen auf dem Hof bei Kaffee und Kuchen + Rundgang zu den Kühen und den Gemüseflächen

Gern anmelden unter csa[@]kampfelder-hof.de

Unser Leitbild

 

Solidarische Landwirtschaft ist auch auf unserem Kampfelder Hof ein wichtiger Bestandteil der nachhaltigen Lebensmittelproduktion.

Wir streben an, schonend, respektvoll, effizient und nachhaltig mit unserem Boden, den Tieren, Pflanzen und den Rohstoffen umzugehen. Dasselbe gilt für die
Verarbeitung von Getreide und Milch.

Die wesensgemäße Haltung unserer Rinder bedeutet für uns eine ganzjährige Weidehaltung, mit zusätzlicher Heufütterung, muttergebundener Kälberaufzucht und die eigene Aufzucht der gesamten Nachkommen.

Am Ende des Lebens bemühen wir uns um eine stressfreie Schlachtung auf der Weide.

 

 

Ein Anteil

„Ein Anteil“ ist unsere Einheit für die Menge der von uns produzierten Lebensmittel, von der sich ein Erwachsener für eine Woche lang ernähren kann.
Ein voller Anteil umfasst Gemüse, Milchprodukte, Rindfleisch und Brot (optional), ein Gemüse-Anteil umfasst nur Gemüse und Brot (optional).

Der Beitrag für einen Anteil variiert natürlicherweise leicht von Jahr zu Jahr, der tatsächliche Betrag ist individuell und wird in der jährlichen Bieterrunde ermittelt.

Solidarisch

Wir produzieren 1 Jahr lang Nahrungsmittel für euch und ihr deckt die Kosten dafür. So verlieren die Lebensmittel ihren Preis und erhalten ihren Wert zurück.
Solidarisch, da wir uns verbindlich auf eine bestimmte Liefermenge an euch festlegen (inklusive natürlicher Schwankungen, guten und schlechten Ernten).

So gewinnen beide Seiten Planungssicherheit, wir produzieren nicht auf gut Glück, und ihr seid sicher für 1 Jahr mit frischen Bio-Lebensmitteln versorgt.

Die Gemeinschaft

Als Mitglieder der Solidarischen Landwirtschaft auf unserem Kampfelder Hof erhaltet ihr regelmäßig frisches, saisonales und biologisch angebautes Gemüse und Obst direkt vom Hof. Ihr könnt zwischen verschiedenen Mitgliedschaftsmodellen wählen und somit die Größe eures wöchentlichen Anteils an Obst und Gemüse individuell anpassen.

Wir produzieren:

Kartoffeln, Getreide, ein breites Sortiment an Gemüse, Kuhmilch und Rindfleisch.

Handwerkliche Verarbeitung

Gesunde Sauerteigbrote aus unserem Vollkorngetreide backen wir in unserer Hofbäckerei.

In unserer Käserei verarbeiten wir die Milch unserer Kühe zu Joghurt, Frischkäsevariationen, Quark und verschiedenen Schnittkäse-Sorten.

Um das Fleisch unserer Rinder zu handwerklichen Fleisch- und Wurstwaren verarbeiten zu lassen, kooperieren wir mit einer Hofschlachterei in der Heideregion.

 

Unsere CSA soll weiter wachsen!

Habt ihr Interesse mitzumachen
oder Fragen zu unserer solidarischen Landwirtschaft?

meldet euch unter:
csa[@]kampfelder-hof.de